
Vorsicht Trigger….
…..genau das liest man doch gerade immer wieder. Verbunden mit wirklich negativen Ereignissen wird aus dem Wort Trigger auch etwas Negatives.
Doch schauen wir uns die Bedeutung genauer an, dann kann ich auch sagen es ist ein Schlüsselreiz. Wikipedia sagt dazu: …”Die betroffene Person hat dabei ein durch den Trigger ausgelöstes plötzliches, intensives Wiedererleben eines vergangenen Erlebnisses oder früherer Gefühlszustände….”
Dies ist per se ja nichts Schlimmes. Denn ich kann mich doch durchaus auch an positive Momente erinnern. Wenn ich mir den Ehering anschaue und an eine tolle Hochzeit erinnert werde ist das doch prima. Das Bild meiner Familie auf dem Schreibtisch erinnert mich an meine Motivation, für wen ich etwas hinterlassen möchte.

Genau so können wir diese Schlüsselreize verwenden. Ich habe zum Beispiel ein Armband, ich trage es bei meinen Bergtouren. Hier erlebe ich ganz aktiv, wie ich stark und ausdauernd bin. Ich spüre mich beim Aufstieg ganz extrem, ich habe tolle Erfolge. Benutze ich bei diesen Erlebnissen mein Armband und “lade” es mit diesen Erlebnissen auf, so kann ich 2Wochen, 2 Monate, ja sogar 2 Jahre später dies wieder abrufen. Auch in Momenten, wie einer Verhandlung, einem neuen Projekt oder einer Herausforderung in meiner Partnerschaft.

Diese Trigger müssen nicht extravagant sein, es kann ein Post It oder ein Klebeband reichen. Manche verwenden Silikonarmbänder oder Dogtags. Auch Kleber im eigenen Drucker können ausgedruckt werden.
An was möchte ich erinnert werden? Dies ist zu Beginn dann wohl der schwerste Teil. Stell dir diese Frage und dann verbinde es mit deinem Trigger, deinem Schlüsselreiz. Damit geht die Türe auf und du kommst im nächsten Level an.