
Unser schweizer Lieblings-Pädagoge

Kopf Herz und Hand
…..na, hast du das Bild erkannt?
Es handelt sich um Johann Heinrich Pestalozzi
Ihm wird der Ansatz der Ganzheitlichkeit zugeschrieben und ist unter der Pädagogik mit Kopf Herz und Hand bekannt.
Wir sind oft sehr spezialisiert durch unsere Umgebung oder unser System. Sowohl als Lernende wie auch als Lehrende. Die kognetive Verarbeitung wird uns bereits in der Schule antrainiert. Folgt ein Studium, so ist es in aller Regel auch “kopflastig”. Doch was ist mit unseren Emotionen oder Stimmungen? Genau diesen Anteil können wir mit unserem Herzen ansprechen. Haben wir eine Verknüpfung von Informationen und Emotionen, passiert bereits einiges. Doch nehmen wir hier noch die dritte Dimension nach Pestalozzi mit hinzu, dann bleiben Inhalte spürbar länger haften. Wir müssen unsere Umwelt auch begreifen. Also noch einmal: BE- GREIFEN.
Nehmen wir uns mal ein Thema vor. Sprachen lernen. Wie geschieht es in aller Regel? Ich kaufe mir ein Buch, lade mir eine App herunter oder melde mich beim Kurs an. Der Erfolg bleibt gerne aus, oder zieht sich wie ein alter Kaugummi in den man rein getreten ist. Die Idee nun, verbinde alle 3 Bereiche mit einander. Lerne und lehre ganzheitlich.

Du willst Italienisch lernen? Koche mit einer Italienerin etwas typisch Italienisches und schreibe dir ihr Rezept auf. Vergiss jedoch nicht den vino rosso…dann wirst du auch nie wieder vergessen was rot auf Italienisch heißt.
Hier noch unser Tiktok zum Thema: https://www.tiktok.com/@teammensch/video/7159469665348062469?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7147969403408287237